Eine Reihe von Ex-Internats-SchülerINNEn haben den Pfarrer, Internats- & Schulleiter des evangelischen Bach-Gymnasiums in Mannheim-Neckarau auf diesem Bild der PARIS MATCH-Reportage über die Beerdigung des SS-Obersturmbannführers Sepp Dietrich-Moninger 1964 wiedererkannt (linke Bildhälfte, Mitte neben dem Falz mit Sonnenbrille). Der Sohn des engen Schleyer-Freundes und Heydrich-Mitarbeiters Dietrich-Moninger in Prag war wie viele andere Kinder Alter NS-SS-Kameraden in diesem Neckarauer Internat untergebracht Isch hädd aach ebbes zem Hie-Gugge. Es muss jo nedd uubedingt in... weiterlesen
Schlagwort: Sepp Dietrich-Moninger
Lieber Jochen Mass, Du Formel 1 Weltmeister Warst-einer nach dem ich meine Ein-Mann-Werbeagentur „mass-media“ benannte. Das hängt mit Deiner Folterung eines jüdischen Jungen im Mannheimer Ott-Heinrich-Stift 1964 zusammen, …
(eigentlich beschämend für einen so berühmten Mann: nur 135 Aufrufe in einer Woche sind ehrlich eine Blamage! Vielleicht kann ja ein Artikel über den CDU-Ex-OB von Baden-Baden, Ulrich Wendt die Aufruf-Marge überbieten!? Ach was! besser wären Artikel über die alten NS-& SS-Kameraden , Ex-Wehrwirtschafts-&Obersturmbannführer &(auch Deine) Sponsoren im Hintergrund: Hermann-Josef Abs, Alfred Herrhausen, Böhringer, von Weizsäcker, Pegulan-Chef Fritz Ries, Hanns-Martin Schleyer, die VW-Nordhoffs; Ex-Brauerei-Gatte Sepp Dietrich-Moninger, Ex-Reichswehrwirtschaftsführer... weiterlesen
Wo die „Putztruppen“ den „Damenschneider“ zum „Erbsenzähler“ bringen & „Grenzgänger“ die „Vertreibung aus dem Rosengarten“ & Theresienstadt & Auschwitz knapp überleben …
Hier folgt die Veröffentlichung eines Teils der geretteten Roman- & Erzählungsmodule aus über 6 Roman- und Erzählungsprojekten, die 2007/08 bei einem Festplatten-Crash über die Wupper gingen und auch von Spezialfirmen für Flugschreiber-Rekonstruktion nicht mehr zu retten waren. Eine Installation für automatische Sicherheitskopien folgte erst nach dem Crash. Leider sind auch die Kopien, die ich einigen Kolleginnen u.a. auch Peter Zingler geschickt hatte, nicht mehr erhalten. Erschienen im Verlag des Cineastisch-Literarischen Vereins, Frankfurt 1969 Verschiedene... weiterlesen