Zufall? Die folgenden Texte entstanden nicht zufällig, sondern absichtlich bei den Straßen-Kabarett-Aktionen in Leipzig & sonstwo unter reger Beteiligung der Bevölkerung diverser Plätze, Passagen, Fußgängerzonen, Regio-, S- & U-Bahnen, in Warteschlangen, Kneipen, an Supermarktkassen, wo ich als Markt-, Straßen-, Block- und Weg-Wart und als FSKler, Feindsender-Kontrolleuer unterwegs war usw. Es sind also echte Volkslieder, demokratische Lyrik, Basis-Belletristik oder übersetzt Schön & Trist, schön traurig, oder wie die Nazis es nannten: Straßen-Dichtung,... weiterlesen
Kategorie: Belletristik
Woran liegt es, dass Kamerun im Frankfurter Stadtteil GALLUS liegt? & Warum hat Joschka Fischer dort seine “PUTZTRUPPE” rekrutiert?
Der Kosename „Kamerun“ für das Gallus-Viertel kommt nach Berichten der „Dorfältesten“ aus verschiedenen Quellen: es sei die Stationierung, Zwangs-„Einmietung“ von afro-amerikanischen Soldaten im relativ unzerstörten Stadtteil gewesen – wie im Gutleut, wegen der Gutleut-Kaserne und dem dortigen Militärgefängnis (in dem die „Black-Panther“-GIs, die legendären “Ramstein-Five” später auch eingesperrt wurden), … es käme von der „Schwarzen Kunst“ der Sozietäts-Zeitungsdruckerei der FAZ in der Frankenallee und am wahrscheinlichsten: von den... weiterlesen
Zur ausgefallenen 800-Jahrfeier herzliche Glückwünsche nach Rothenbergen oder warum das in Gründau so lieblos übergangen wurde
Eigentlich sollte dieser Artikel mit dem aktuellen Foto von dem durch einen Bankraub zerstörten Teil der Rothenberger VR-Bankfiliale beginnen. Mit der Erklärung der Überfall-Motive und dem Hinweis darauf, dass die Täter-innen sich wohl beim Ausbaldowern im Internet mit einer automatischen google-microsoft-Übersetzung meines Artikel über den Raub der napoleonischen Kriegskasse für den Russland-Feldzug 1812 vermeintlich schlau gemacht hatten. (VORSICHT!! Nicht nur REAL-SATIRE!! Und auch keine AFD-Wahlsendung!!) Durch diesen Kellereingang haben die Bauern 1806 die napoleonische... weiterlesen
„Bankfurt-Mordend“ – der Roman zum Stadtteil
„Bankfurt-Mordend“ könnte aber auch “EZBankfurt-Ostend” heißen Dass der Titel dieses Romanes aber Bankfurt-Mordend heißt, liegt daran, dass im Frankfurter Bäckerweg 1939 ein Haus „arisiert“ wurde fast zeitgleich mit dem in der Uhlandstraße 52 und dann bei einer “Judenschnäppchen”-Versteigerung der Dresdner -Bank, der Hausbank der SS von einem Rechtsanwalt aus dem Vordertaunus für 10 Äppel und 10 Eier ersteigert wurde. …. dass da jemand einen preußischen Spitzel 1848 mit einem kleinen grünen Damenschirm erschlagen hat, das ist jetzt weniger... weiterlesen
“Onkelmord”- der Roman vom Tod eines deutschen NS-Massenmörders in Norwegen
Dass Norwegen das Gastland der diesjährigen EZBankfurter Buchmasse ist, habe ich erst heute gelesen. Das letzte Mal, nein, das vorletzte Mal, dass ich mich in diesen Herbstauftrieb der Kälber & Lämmer traute, war 2005 oder um die rum, jedenfalls war Süd-Korea das Gastland. Und ich erhielt Schreibverbot auf der Buchmesse, wie vier Jahre später auch. Der Letter-Bericht dazu am Ende. Mir wurde als Kind der River Kwai-Marsch geblasen, unser kleines neues Haus wurde 1958 zur Einweihung “Kleines Teehaus”(aus dem Film “Die Brücke am Kwai”) getauft und uns... weiterlesen
Gute Nacht FREUND-innEn. Es wird Zeit …
allen FreundINNeN, denen ich nachgeschrien und auch für alle, deren Namen ich hier noch vergessen habe, (siehe gaaanz unten) zum neuen Jahr etwas Vonsinnliches zu schreiben und nicht immer nur Mal einen Gedankensplitter an sie als Anmachholz zu verwenden: An Gerhard Z. muss ich jeden Morgen denken. Kurz bevor er starb, hat er mir gesagt: „So lange Du morgens noch den Tigersprung schaffst, musst Du weder einen Platz im Altersheim noch einen auf dem Friedhof suchen und reservieren lassen!“ Gerhard, was ist – bitteschön – der Tigersprung? „Ganz einfach: wenn... weiterlesen
Philo-Sophie …. etwas mehr als nur ein etwas anderes Liebesgedicht
Kleine Vorbemerkung: HaBE seit zwei Tagen 900.000 Besucher von 2014 bis 2018 zu verzeichnen und 2,7 Millionen Aufrufe meiner Artikel, Lieder und Gedichte. Ich hoffe, es hat der Aufklärung etwas genutzt Philo-Sophie Ich fürchte nur Ich treff Dich nie So hast Du mich getroffen Selbst wenn ich nach Berlin umzieh (“So ein Mist! ‘umzöge’ heißt es!” aus der Hölle souffliert mir Boege* mein Lieblingsgerma- Kommu-nist) Und nicht nach Wien wohin es mich ansonsten Viel mehr hinzieht Was ist Berlin Schon gegen... weiterlesen
„Wer hat den Massai die Sohlen gestohlen“
Eine Erzählung aus der Reihe HaBEs: UnendLICHe Kolonialwaren-Geschichten: „Wer hat den Massai die Sohlen gestohlen“ HaBE liest im März in der “SAVANNE” bei den LICHER Kulturtagen / Datum steht jetzt fest – am 05. März 2017 ab 18 Uhr – es darf dabei oder besser vorher oder nachher auch afrikanisch gegessen werden. Hier ein Ausschnitt, der eventuell auch Klappentext werden soll: Der Journalist Moritz Schwind, eine seit langem schon verstummte Stimme, mit der beim HR “Der Tag” ausklang, die ehemalige... weiterlesen
Das hat der jungen Welt gefehlt: HaBEs “Katze steht im Feld”
und will für Deutschland Gold erkämpfen ihr Ergeiz ist nur schwer zu dämpfen wenn man sie vorab reichlich lobt dann sprintet sie fast wie gedopt zum Schein sitzt sie ganz fromm im Garten doch kann gespannt es kaum erwarten gesponsort für GAZprom zu starten sie hat dafür – man ahnt es schon noch jede Doping-Kommission gefoppt und sie gesteht mit Pokermine ihr Kosename sei Putine Seit 6 Jahren bereiten sich im oberhessischen Mittel-Gründau – gut gegen die Öffentlichkeit abgeschirmt – einige... weiterlesen
70. Erzählabend Mittel-Gründau /Entdeckungs-Histouren: nicht nur alte Grabsteine
Mittel-Gründauer Entdeckungs-Histouren -per Pedes, per Pedale, per PS oder PC / 70. Erzählabend des Historisch-Demokratischen Vereins von 1848 am Do. 2. Juni 18.30 in der Gaststätte Stenger/Heiss Neben den geführten Histouren durch Mittel-Gründau und seine vielen Gründe bietet der Historisch-Demokratische Verein Mittel-Gründau von 1848 ab sofort einige Entdeckungs-Histouren an. zu Fuß, mit dem Rad, mit zwei oder mehr PS oder am PC Entdeckungs-Histour 1: Wo steht „Der weiße Stein von Hammersbach“ ? Über diesen Stein habe ich vor 15... weiterlesen