“Hoppe, Hoppe, kleiner Reiter, … ” HaBE ein Kindheits-TRAUM-a-Polem geschrieben

“Hoppe, Hoppe, kleiner Reiter, machst Du nicht gleich weiter, kommst Du morgens in die Leiter!” Die Buß- und Pranger-Leiter für ungehorsame Kindergottesdienst-Kinder, die im Feldbett um 8, 9 oder 10 Uhr abends den Mund und auch die Augen noch nicht zugemacht und die Hände AUF der Decke liegen, den Heilgen Geist noch nicht gesehn & den Diakon von der Feldbettkante gestoßen oder sich über seine Prüfgriffe beschwert hatten. Evangelisches Kinderschar-Zeltlager am Edersee 1961 unter der Leitung des Odenwälder Jugendpfarrers Hörr und seiner Diakone... weiterlesen

Müssen ABC-Schützen wieder die Luft schützen?: HaBE eine Kinderüberraschung

Kinderüberraschung Sie greifendie Sätzeder Elternwie Balkenund Stöckeund bauenihre Welt unterm blauen Himmelszelt Sie begreifensie bewaffnen die Bäumedie Vögeldas Wasserdie Luftund lassen sie kämpfenauf ihren Bildern Wir müssen die Luft schützenweil wir sonst keine Luft mehr kriegen Bevor die Angstdie Kinder ersticktzeigen wir ihnenes gibtnoch vielegrüne Bäume nur die Kinderträumelassen sich nicht unterkriegennicht vertrösten:wir müssendie Bäumeund die Tiereund das Wasserund die Luftschützen Wir schweigenmit heimlicher Freude:Luft kriegenLuft... weiterlesen

Woran liegt es, dass Kamerun im Frankfurter Stadtteil GALLUS liegt? & Warum hat Joschka Fischer dort seine “PUTZTRUPPE” rekrutiert?

Der Kosename „Kamerun“ für das Gallus-Viertel kommt nach Berichten der „Dorfältesten“ aus verschiedenen Quellen: es sei die Stationierung, Zwangs-„Einmietung“ von afro-amerikanischen Soldaten im relativ unzerstörten Stadtteil gewesen – wie im Gutleut, wegen der Gutleut-Kaserne und dem dortigen Militärgefängnis (in dem die „Black-Panther“-GIs, die legendären “Ramstein-Five” später auch eingesperrt wurden), … es käme von der „Schwarzen Kunst“ der Sozietäts-Zeitungsdruckerei der FAZ in der Frankenallee und am wahrscheinlichsten: von den... weiterlesen

Sofatutor (größte Lernplattform im deutschsprachigen Raum) übermittelt personenbeziehbare Daten von Kindern aller Schulstufen an TikTok, Facebook & Co.

Der “Nachhilfe”-Gigant wirbt mit dem Slogan:  sofatutor.com – Mit Spaß die Noten verbessern Von: Klaus-Juergen.Bruder <Klaus-Juergen.Bruder@protonmail.com>Gesendet: Montag, 7. November 2022 18:11An: undisclosed-recipients:Betreff: Fw: Sofatutor: Übermittlung personenbeziehbarer Daten von Kindern an TikTok, Facebook und Co. Liebe Freunde, Ich leite Euch ganz wichtige Information bestem Dank weiter und mit herzlichen Grüßen Klaus-Jürgen... weiterlesen

Street Galery

Hartmut Barth-Engelbart: Vorlage für die Gesamtkonferenz am 19.10.99 LAMBOY-KIDS-GALLERY Nach diversen Gesprächen mit verschiedenen Geschäftsleuten im Lamboy (EURO-MARKET, NORD-APOTHEKE, EDEKA-NAHKAUF etc.) ergibt sich die Möglichkeit, daß unsere Kinder ihre Kunstwerke im Stadtteil öffentlich ausstellen. Es werden sich wahrscheinlich noch weitere Geschäfte an einer solchen Dauerausstellung beteiligen. Der Vorteil für die Geschäfte liegt auf der Hand (Kundenbindung, neue Kunden auf der Suche nach den Bildern ihrer Kinder, öffentliches Interesse, Imagegewinn usw.). Der Nutzen... weiterlesen

Soziale Stadterneuerung

Hartmut Barth-Engelbart, Lehrer an der Gebeschusschule Brainstorming zum Projekt “Allgemein-Werkstatt – Gebeschusschule” in Zusammenarbeit mit der Familien- und Jugendberatung der Stadt Hanau im Rahmen der sozialen Stadterneuerung Lamboy-Tümpelgarten/ Lamboy-Nord/ “Stadtteilwerkstatt” Über die pädagogische und soziale Notwendigkeit einer solchen Einrichtung mache ich keine weiteren Bemerkungen und verweise auf die Begründung des Antrags auf Förderung einer solchen Werkstatt von vor zweieinhalb Jahren. Im Folgenden Gedanken, Anregungen, Fragen... weiterlesen

Sokrates-Projekt

Hartmut Barth-Engelbart, Lehrer an der Gebeschus-Schule Hanau Mitarbeiter im SOKRATES-COMENIUS-Projekt der Europäischen Union Thesen zur Primarstufe in Holland, England und Deutschland an Schulen mit multilingualer Population in sozialen Brennpunkten Vergleich der Ansätze zum Schriftspracherwerb Vorbemerkung : Erst nach dem zweiten Hinschauen, längeren Überlegungen und Diskussionen fiel mir auf, daß der Titel unseres Projektes eine sehr fragwürdige grundlegende Wertung enthält: im Titel wird Schriftspracherwerb ganz selbstverständlich gleichgesetzt mit... weiterlesen

Die Lage im Einzugsgebiet der Gebeschusschule

In Stichpunkten: überdurchschnittlich hohe Arbeitslosigkeit mit steigender Tendenz (u.a. Entlassung der US-Zivilbeschäftigten, Entlassungswellen bei Hanauer Großbetrieben..) Überalterung des eingeborenen deutschen Bevölkerungsanteils, überdurchschnittlich viele Frührentner, meines Wissens nach dem Freigerichtviertel das Gebiet mit dem zweithöchsten Ausländeranteil Obdachlosenwohnungen, Übergangsheime für Übersiedler/Aussiedler, Wohnheime für Asylbewerber, Kasernenstandort mit allen Begleiterscheinungen, hoher Anteil an Sozialhilfeempfängern,... weiterlesen

Förderkonzept

Hartmut Barth-Engelbart, Gründau, 25.04.1992 Einige Gedanken zum Förderkonzept der Gebeschusschule im sozialen Brennpunkt Hanau-Lamboy (Teil I) Vorbemerkung: Meine Kenntnisse im Bereich der sozio-kulturellen Bedingungen im Einzugsbereich der Gebeschusschule stammen nicht nur aus meiner aktuellen Tätigkeit als Honorarkraft im Rahmen des Garantiefonds-Förderunterrichtes für Aussiedlerkinder sondern aus meiner ehrenamtlichen pädagogischen Arbeit im Lamboy-Tümpelgarten-Gebiet von 1975 bis 1982. In dieser Zeit war ich in der Erwachsenenbildung, in der Kinder- und... weiterlesen

Fahrradwerkstatt

Planungsansatz Schuljahresbeginn 1995/96 Hartmut Barth-Engelbart Fahrrad- und Spielzeugwerkstatt In der Fahrrad- und Spielzeugwerksatt sollen die Kinder der Gebeschus-Schule lernen, ihre Fahrräder, Roller, Skateboards, Dreiräder etc. zu reparieren, aus Alteilen neue zu bauen, gebrauchte Ersatzteile einzubauen, ihre Fahrräder verkehrstauglich und sicher zu machen. Je nach Alters- und Entwicklungsstufe sind die Ziele der AG zu modifizieren. Die Kinder sollen lernen, mit einfachen Werkzeugen umzugehen, Spielgeräte auseinander zu nehmen, zusammenzusetzen etc. Sie sollen dabei einfache... weiterlesen