Der Kosename „Kamerun“ für das Gallus-Viertel kommt nach Berichten der „Dorfältesten“ aus verschiedenen Quellen: es sei die Stationierung, Zwangs-„Einmietung“ von afro-amerikanischen Soldaten im relativ unzerstörten Stadtteil gewesen – wie im Gutleut, wegen der Gutleut-Kaserne und dem dortigen Militärgefängnis (in dem die „Black-Panther“-GIs, die legendären “Ramstein-Five” später auch eingesperrt wurden), … es käme von der „Schwarzen Kunst“ der Sozietäts-Zeitungsdruckerei der FAZ in der Frankenallee und am wahrscheinlichsten: von den... weiterlesen
Kategorie: Erzählungen
„Bankfurt-Mordend“ – der Roman zum Stadtteil
„Bankfurt-Mordend“ könnte aber auch “EZBankfurt-Ostend” heißen Dass der Titel dieses Romanes aber Bankfurt-Mordend heißt, liegt daran, dass im Frankfurter Bäckerweg 1939 ein Haus „arisiert“ wurde fast zeitgleich mit dem in der Uhlandstraße 52 und dann bei einer “Judenschnäppchen”-Versteigerung der Dresdner -Bank, der Hausbank der SS von einem Rechtsanwalt aus dem Vordertaunus für 10 Äppel und 10 Eier ersteigert wurde. …. dass da jemand einen preußischen Spitzel 1848 mit einem kleinen grünen Damenschirm erschlagen hat, das ist jetzt weniger... weiterlesen
HaBE eine Liebeserklärung an eine 60-Jährige in der Karibik
2006 habe ich sie kennen gelernt. Da war sie 47 , in bester Verfassung und unbeschreiblich schön. Jetzt ist sie noch schöner und ihre Verfassung -so habe ich gelesen und von meinen „Nebenbuhlern“ gehört- würde immer besser.. Ich bin so in sie verschossen, dass ich viele Gedichte für sie geschrieben und unzählige Fotos von ihr gemacht habe. Sie hat viele Verehrerinnen. Zum Beispiel Sophia, die Kräuterfrau und Krankenschwester aus Santa Clara, Ernesto, der Pizzabäcker aus Trinidad, Hernando, der Ingenieur aus Berlin, der in Havanna mit ausgezeichnetem Deutsch und etwas... weiterlesen
„Wer hat den Massai die Sohlen gestohlen“
Eine Erzählung aus der Reihe HaBEs: UnendLICHe Kolonialwaren-Geschichten: „Wer hat den Massai die Sohlen gestohlen“ HaBE liest im März in der “SAVANNE” bei den LICHER Kulturtagen / Datum steht jetzt fest – am 05. März 2017 ab 18 Uhr – es darf dabei oder besser vorher oder nachher auch afrikanisch gegessen werden. Hier ein Ausschnitt, der eventuell auch Klappentext werden soll: Der Journalist Moritz Schwind, eine seit langem schon verstummte Stimme, mit der beim HR “Der Tag” ausklang, die ehemalige... weiterlesen
Auf der Alten Leipziger Straße nach Amerika?
Von Gründau-Lieblos nach Amerika? Über die Leipziger Straße? Durchs Kalbfleisch-Haus? Durch die Urbach’sche Altherberge nach Afrika? Nach Asien? Nach Australien? Diesen Beitrag hatte ich 2008 geschrieben und ihn noch nicht korrigiert. Dann ist er mit der Festplatte zusammen über die Wupper gegangen, übern Jordan, über die Grinn oder die Kinz. Hier veröffentliche ich ihn zunächst ohne inhaltlich und auch ohne Rechtschreib-Korrektur. Eventuell hat die Forschung in der Lokalgeschichte Manches korrekturfällig gemacht. Schaumerma!! in meiner Grafik-Reihe “Bevor... weiterlesen
Das “Moorsoldaten”-Amulett
Das Amulett -aus einem beim Torfstechen im Börgermoor gefundenen Knochen geschnitzt- hat Wilhelm Pfannmüller bei allen Kämpfen, bei seiner Rückkehr aus dem Krieg, bei seiner Wiederaufbau-Arbeit für ein vereintes demokratisches Deutschland immer getragen. Wahrscheinlich die Seite mit dem Namen seiner Frau nach hinten zum Herzen, so dass sie ihm “immer am Herzen lag” und die Seite mit der Gravur “Moor 1937” nach vorn. Dem Widerstandskämpfer gegen den Hitlerfaschismus, dem Mittel-Gründauer Nachkriegs-Altbürgermeister Wilhelm Pfannmüller wird in seiner... weiterlesen
Gegen die (Welt-)Brandstifter geschrieben & über 8 Jahre brandaktuell geblieben
25 musikalyr-& polit-ische Minuten in der Groß-Berliner PRIVATwirtschaft am Tag vor dem 9.11.08 Am 7./8./9.11.2008 ein denkwürdiges Datum: 15.000 sorgen für ein Leben nach Gorleben, die NovemberRevolution wird 90, die “Reichskristallnacht” wird 70, der Mauerfall wird 19 … noch was ? KLAR : 25 Menschen rund um die SteinbergRecherche treffen sich zum Teil zum ersten Mal nicht virtuell zum Austausch in einem der schönsten Reste des alten Prenzlauer Berges in Berlin: in der PRIVATwirtschaft in der Immanuelkirchstraße: Reportagen, Bilder, Videos, Texte, Berichte, Lieder,... weiterlesen
Kriegswinter an der Heimatfront
fühlt sich an wie Frühling
Ein Osthessischer Frühling ? Nun einen solchen Frühling gibts auch in Rheinhessen, Südhessen, Nordhessen, Oberhessen und im angrenzenden Ausland, in Kretschland, Bayseehofern, Ramelingen, Ägypten, im Koso- und sonst noch wo. (das letzte HaBE-Bild zeigt in der rechten Bildmitte das Volkshaus in Mannheim Neckarau (1963), das schon vor 1933 gebaut wurde (so um1925 herum) in Mittel-Gründau gibt es auch eines! Aber erst nach 1949 erbaut.) Aber, warum denn in die Ferne schweifen ? Bleiben wir zuhause, vor der eigenen Haustür! Nehmen Sie im Speckgürtel um EZBankfurt Richtung... weiterlesen
GRENZGÄNGER & andere Leseproben aus den HaBE-RomanModulen
Das war so um die 1998 Grenzgänger Umbruch für eine szenische Lesung in der Schweinehalle des Hanauer Schlachthofes, in dem das folgende “GRENZGÄNGER”-Kapitel spielt. Ruth Dröse-Fischer-Defoi hatte dazu eine hervorragende Rezension in der damaligen Frankfurter Rundschau geschrieben, die mittlerweile zur Abendpost/Nachtausgabe/BILD-Frankfurt für Besserverdienende verkommen ist. Es roch nach geronnenem Blut, angesengten Borsten, nach Schweinescheiße und Männerschweiß. Ein schmieriger Film lag auf dem Asphalt, ein glitschiger dünner Brei aus Exkrementen,... weiterlesen