Wenn selbst ein so Prominenter wie Hape Kerkeling beim öffentlichen Aussprechen von einfachen Wahrheiten zensiert wird.. , was heißt es dann, wenn unsere humanitär bombenden Jungs und BlitzkriegsMädels unsere Demokratie exportieren.. Auffällig ist auch, dass bei Möbel Höffner auf den Prospekten, den Plakaten und auf den LKWs der Hape Kerkeling durch eine ihm etwas ähnlichsehende Computer-Animation ersetzt wurde … (einfach den nächsten Möbel-Höffner -LKW etwas grenauer betrachten!).. Wer hat da neulich bei O2 seinen Werbevertrag verloren ? Ein berühmtes Model, das seine Sympatie für Libyen und Gaddafi erklärt hatte .. ich schweife ab.
Günter Kleindienst, Freier unabhängiger Journalist (Mitgliedschaft im DJV nach 44 Jahren
zum 31.12.2011 gekündigt)
31275 Lehrte / 23. Januar 2012
Offene eMail
an
Chefredakteure, Redakteure und Freie Journalisten der Print- und TV-Medien in Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie wissen sicher, daß vor etwa zehn oder mehr Tagen eine bundesweit aufsehenerregende
Stellungnahme von einem „Hape Kerkeling“ im Internet (Facebook) die Runde machte:
Gegen die Medien und für Bundespräsident Christian Wulff (s. Text unten). Sogleich wurde
„gerätselt“, war es wirklich Hape Kerkeling oder hatte nur ein anderer seinen Namen
benutzt? Kurz danach war diese Facebook-Seite gelöscht – wodurch die (erhofften?) Zweifel
an der „Echtheit des Autors“ noch zunahmen.
Am Freitagabend, 20. Januar, war Hape Kerkeling in der NDR-Talkshow „bei Tietjen und
Hirschhausen“ zu Gast, die ich mir deshalb aufgezeichnet habe. Kerkeling kam als Letzter,
also kurz vor Mitternacht, „an die Reihe“. Bettina Tietjen, die zuvor den Text „eines Hape
Kerkeling“ als „ein flammendes Plädoyer für unseren Bundespräsidenten“ bezeichnet
hatte, fragte ihn sofort, ob er das tatsächlich selbst geschrieben hätte. Kerkeling antwortete:
Ja, er hätte das auf seiner privaten Facebook-Seite geschrieben, mit dem Ergebnis, daß diese
jetzt von Facebook gesperrt worden sei. Auf eine entsprechende Nachfrage betonte er:
„Nein, nicht von mir, sondern von Facebook“.*) Auf die weitere Frage, warum er das
Bedürfnis hatte, dieses zu schreiben, erläuterte Kerkeling (Auszug O-Ton): „Hape Kerkeling hat sich nix vorgauckeln lassen, sofort hat ihn facebook gesperrt , in der Verfassung steht:“eine Zensur findet nicht statt!“ Wer schützt jetzt die Verfassung?“ weiterlesen