Vorausgehetzt Veröffentlicht am 20. August 2016 von Hartmut Barth-Engelbart Diese Fotocollage von 1991 wollte ich „updaten“ Aus Lanzen sollten Spritzen werden nur war es dafür schon zu spät: aus Spritzen wurden längst Haubitzen! Grüße an Herrn Pistolius!!! Vorausgehetzt Voraussetzung für Kriegsverletzung ist Kriegsverhetzung massenmedial vorausgehetzt wird‘s Volksverletzung Vorausgesetzt Man hat das Volk nicht längst schon Abgeschrieben Oder in die Flucht getrieben In die Wüste Übers Meer dort fischen... weiterlesen
Kategorie: Lyrik
Hier gibt es eine kleine Auswahl aus 300 Gedichten, einer Reihe von Po(l)emen und Aphorismen zu lesen.
Erschienen sind bisher zwei Sammlungen von Gedichten und Po(l)emen: „GEGEN GEWALT AKTE I“ im Selbstverlag und -nach der bisher dichtesten Konzert-Lesung bei Stehleitern und Kerzen – als Metzgerstraßen-Volxausgabe die „GEGEN GEWALT AKTE II“. Beide sind leider dankenswerterweise vergriffen. Mögliche Neuauflagen warten auf einen Verlag. Konzert-Lesungen mit Wolfgang Stryi am Saxophon oder an der Baßklarinette mache ich am liebsten.
Dein Stallgeruch oder Du bist auf Deinem eignen Mist gewachsen
Dein Stallgeruch, der Muff der 1000 Jahre begleitet und er leitet dich bis an die Bahre. Du kämpfst dagegen, fliehst und meinst, Du hättest Dich gerettet Du hast nur eine Hälfte Die zweite hasst Du eingebettet, angekettet zwischen beiden kannst Du Dich selbst oft nicht mehr klar entscheiden, welche kann Dich nicht mehr leiden, nicht mehr riechen. die Gerüche kriechen durch Nase, Mund und Ohren, durch Herz und Hirn und Himmel, Arsch und Zwirn, verdammt und zugenäht wird Dir nichts nützen, Gasmasken,... weiterlesen
Santa Clara, California & Assisi
Oh, Santa Clara sollte nach der Melodie „Oh, Donna Clara, ich hab Dich tanzen geseh’n … “ gesungen werden 1 Oh, Santa Clara, sag, warum suchst Du nach mir Dein Suchen macht mich ganz wirr, und jetzt such ich nach Dir in California 2 Als schon fast klar war, welcher Geheim-Dienst mich sucht, und mich zu canceln versucht, schoss ein Gedanke mit Wucht durch mein Nirwana 3 Ach, mein Nirwana, das ihr durch meine Windows nicht seht, das zwischen dunklen Clouds verweht, und nur aus Microsofties besteht (nie wie... weiterlesen
Heinrich Heine HaBE ich an seinem Grabe geschrieben, warum ich manchmal weine & gefragt: „Wohin kann ich noch fliehn?“. Die Antwort ist er mir schuldig geblieben.
Heinrich Heines Grab gegenüber, auf der Nordseite der Friedhofs-Allee des Cimetière de Montmartre steht der Grabstein des Militärkommandanten der Pariser Commune, den die französischen Quislinge mit den Bomben aus der kruppreußisch-deutschen „Dicken Berta“ 1871 umgebracht haben, zusammen mit Louise Michel. Beim nächsten Mal in Paris werde ich ihm & ihr schreiben. Ein Gedicht für Louise Michel hatte ich schon geschrieben. Es folgt mit anderen auf Heinrich Heines „Disputation“ ganz am Ende. Vorwort zum Kommentar* eines gewissen Herrn Heinrich Heine... weiterlesen
Schon vor 5 Jahren war der 8. Mai „So ein Tag, so wunderschön wie heute, mit neuer Ostfront, auf die ich mich so freute“
„So ein Tag, so wunderschön wie heute, mit neuer Ostfront, auf die ich mich so freute!“ Der Titel dieses „Posts“ ist angesichts eines Artikels des Organisators der „Züge der Erinnerung“ entstanden: Der falsche “Tag der Befreiung” Kommentar von Hans-Rüdiger Minow Der Minow-Artikel zum 8. Mai folgt nach meinem Vorwort: Mit dem Maas bis an die Memel, wo man sich nur kurz aufhält zum Roten Platz bis vor den Kreml mit dabei in aller Welt und von wegen Waffen nieder Schwestern Brüder Niemals wieder das war... weiterlesen
In welchem kulturellen Umfeld wurden die meisten „Alt-68er-innen“ frühsozialisiert, wie wurden sie frühkindlich bis in die Pubertät sexuell & politisch geprägt?
In einer Reihe von Lesungen werde ich in den nächsten Monaten unter dem Titel „ZART-BITTER-BÖSE“ als Liedermacher, Lyriker, Ex-Lagerist, Gas-Wasser-Scheiß auf dem Bau-Gerüst, Belletrist, Sozialpädagoge, Religionswissenschaftler, Psychologe, Pädagoge, Historiker, Soziologe, Gewerkschafter & politökonomischer Materialist und -Analytiker diese Think-Tank-Macht-Bunker-Dunkel-Zellen etwas beleuchten und in den Grauzonen die zarten, bitteren und bösen Seiten dieser Erbsünden-Testamente und -Register differenziert sortieren, damit die nicht nur Zuhörenden sich mit... weiterlesen
DAS ALTE IST AUCH NOCH DAS NEUE LIED – DIE ALTE IST AUCH NOCH DIE NEUE TON-LEIDER! NICHT NUR SCHÖNE TÖNE ZUM 1.MAI 2025:
GutVögeln ist wie GutKochen –der Ernst des Lebens (zunächst ein Gedicht für einen getöteten Streikleiter. ver.di Melodie seines Liedes & die bestreikte Firma nicht kennt, kann sie am Anfangston „a“, am „a“ schon am besten erkennen.) oder hier nachlesen: RIP Christian Krähling · Direkte Aktion ; coron-amazon: Ließ Jeff Bezzos den Totenschein trügen? – barth-engelbart.de ; Christian Krähling, der Joe Hill von amazon ist tot, in den Streik-Aktionen der amazonen lebt er weiter – barth-engelbart.de ; Wenn bei amazon die Arbeit... weiterlesen
Was ist Liebe? Ist es nicht die Macht der Hiebe? Der Nächsten-Hiebe?
Edersee 1961: Morgenapell der Kirchen-Opfer. Die Kinder-Sünder knien im „SündenPranger“ und finden es zum Teil noch lustig. Links am Bildrand der Diakon, der sie nachts „tröstete“. Für den Widerstand dagegen erhielt ich vom Jugendpfarrer Hörr aus Steinbach bei Michelstadt im Odenwald Fußtritte und Hiebe und wurde als noch 13 jähriger Kindergottesdiensthelfer und -Betreuer aus dem Zeltlager ausgeschlossen. Meinen Geburtstag durfte ich dann nebenan feiern, im DLRG-Zeltlager, das mich als Abgeschobenen aufgenommen hat. Was ist Liebe? Es ist nicht die Macht... weiterlesen
Als sich ein 15jähriger auf Anraten zurückkehrender italienischer Badoglio-Zwangsarbeiter auf den Weg nach Gründau machte, weil er dachte, auf dem gräflich-ysenburg-meerhölzernen Hunn-Hof gäbe es Arbeit für einen Ausreißer aus Matera oder war es Altamura?
Leider sind meine Federzeichnungen und Aquarelle aus den späten 1980ern verschollen. Deshalb nur das Sicherheits-Foto von ca. 1988 für Regentage, (und störungsfreie Nächte) wenn ich nicht mehr im Freien zeichnen und malen konnte. Es gab noch Federzeichnungen von der Brennerei, dem Strom-Turm, dem Mühlhaus, dem Hunn-Flos und der gefassten Hunn-Neben-Quelle (die Hauptquelle des Hunn-Floses liegt weit hinten im Tal fast unterhalb des Gelnhäuser Blockhauses, wo es eine Wasserscheide gibt, vor der aus das ehemalige Röther Waldschwimmbad mit Quellwasser gefüllt wurde, das heute noch... weiterlesen
Das singt die ZORA abends ihren Kindern vor beim Einschlafen.
Das Ziegen-Wiegen-Schaf-Schlaf-Lied gibt es auf Polnisch, Russisch, Türkisch, Griechisch. Arabisch und Hebräisch und auf Kurdisch – aber da gibt’s 5 verschiedene kurdische Sprachen – sagen meine kurdischen Kinder. Bei Afghanisch-Indisch-Tamilisch, Pakistanisch bin ich so unsicher, weil es da z.B. bei den Paschtunen von Tal zu Tal verschiedene Sprachen gibt. Na ja auf Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Englisch, Chinesisch, Iranisch(Fars) usw.. gibt’s das Lied natürlich auch. Selbstverständlich auch in Albanisch und in Romanes und in Serbo-Kroatisch, in Tschechisch... weiterlesen