Das war so um die 1998 Grenzgänger Umbruch für eine szenische Lesung in der Schweinehalle des Hanauer Schlachthofes, in dem das folgende “GRENZGÄNGER”-Kapitel spielt. Ruth Dröse-Fischer-Defoi hatte dazu eine hervorragende Rezension in der damaligen Frankfurter Rundschau geschrieben, die mittlerweile zur Abendpost/Nachtausgabe/BILD-Frankfurt für Besserverdienende verkommen ist. Es roch nach geronnenem Blut, angesengten Borsten, nach Schweinescheiße und Männerschweiß. Ein schmieriger Film lag auf dem Asphalt, ein glitschiger dünner Brei aus Exkrementen,... weiterlesen
Kategorie: Lamboy-Kids
HaBE-Lesung im Einstein-Gymnasium Maintal in der Reihe “Literatur im Gespräch” & 3Tage-Lesung an der Wald(Grund-)schule-OF-Bieber-Tempelsee 5.11. /12.-13.-14.11.
in der Reihe „Literatur im Gespräch“ liest am 5.11. der Hanau/Gründauer Schriftsteller und Liedermacher Hartmut Barth-Engelbart im Maintaler Einstein-Gymnasium aus seinem Kinder-Roman „Enrico schreibt keine Liebesbriefe“, der in Hanau- Lamboy spielt. Nach Maintal passt der schon wegen der Hochhäuser in der dortigen Goethestraße oder der Dörnigheimer Berlinerstraße besser als ins Aschaffenburger katholische Maria-Ward-Mädchen-Gymnasium, wo ich ihn in einer langen Lesenacht in der Turnhalle auf Einladung der sehr couragierten SV gelesen hatte. Die Maintaler Lesung am... weiterlesen
Das G 36
von Heckler & Koch
liegt zusammen mit ihm
im Schützenloch
oder die Hochzeitsnacht mit Soldatenbraut G 36 Dieses Gedicht ist Janusz Korczak gewidmet. Ich HaBE es für den “Aufschrei” und meine (Flüchtlings-) Kinder geschrieben, **** siehe gaaaanz unten Geh Geh mit 26 Jahren wie so viele ein paar Jahre in den Blitz-Krieg setz auf ExtraSold und Sieg Wie viele Tage hast Du noch? Wie viele Tage hatte er noch knapp unter 40 doch jetzt liegt er im Schützenloch das er sich grub UN-sicher trotz Nachtsichtgerät und Infrarottot- PräzisionsSturmgewehr mit höchster Abschussquote das G 36, es nützt ihm nichts mehr jetzt... weiterlesen
35 Jahre ARBEITERFOTOGRAFIE 19.-21.9.13 in Werder an der Havel- HaBE mit Ernesto Schwarz & BANDBREITE im musikalisch-literarischen Rahmenprogramm
HaBE Träume. Hatte Träume. Manche werden wahr: HaBE mit BANDBREITE & Ernesto Schwarz , im Kulturprogramm zum Jubiläum: 35 Jahre ARBEITERFOTOGRAFIE 19.-21.9.13 in Werder an der Havel Schützenhaus, Uferstraße 10, 14542 Werder/Havel (Inselstadt) Donnerstag, 19. September 2013, 19 Uhr Ausstellungseröffnung (mit Kultureinlage von Ernesto Schwarz und Hartmut Barth-Engelbart) Samstag, 21. September 2013 (15-21 Uhr) Öffentliche Veranstaltung mit Vorträgen, Diskussion und Kulturprogramm Eintritt: 10 Euro (reduziert 5 Euro) „Fotografie als Waffe“, Bild-Vortrag von... weiterlesen
Kurt Held im Lamboy ?
Oder werden
“Die schwarzen Brüder”
in Hanau jetzt genau so verbrannt
wie “Die Rote ZORA”?
(2008 durch Peter Kahane)
Unter der Regie des OSKAR-Preisträgers Xavier Koller und Moritz Bleibtreu und Ricchy Müller in den HauptHauptrollen entstehen zur Zeit in den Hanauer AEON-Studios “die Schwarzen Brüder” Kurt Helds als Film (jetzt nach einem Jahr habe ich mir den Trailer angesehen. Wenn detr Film so gut ist, wie der Trailer, könnte ich ihn empfehlen. Da ich aber den Trailern nicht traue, weil das erfahrungsgenäß immer nur die besten Szenen reinkommen, will ich mir den Film schon erst Mal involler Länge ansehen … und ihn dann vielleicht meinen Lamboy-Kids empfehlen… HaBE Ende... weiterlesen
Betreuung
Sozialpädagogische Nachmittagsgruppe “Die Lamboy-Kids” (nicht zu verwechseln mit dem Schulchor und der Trommelgruppe, die Kids aus der Nachmittagsgruppe haben den Namen erst für sich entwickelt und dann den Chor und die TrommlerInnen so getauft) Sozialpädagogische Nachmittagsbetreuung an der Gebeschusschule Zur Entstehung, zur Notwendigkeit, zu den Auswirkungen, den Möglichkeiten, den Rahmenbedingungen und zu notwendigen Entwicklungsperspektiven Auf Initiative des Staatlichen Schulamtes, der Schulleitung der Gebeschusschule und des Sozialen Dienstes/Jugendamtes der Stadt... weiterlesen
Presse/CDs
“Lamboy-Kids” machen neue Musik im Projekt “Response 2000” Do. 16.3. Uraufführung in der Frankfurter Musikhochschule Die Lamboy-Kids (Chor der Gebeschusschule) haben nach zahlreichen, eher konventionellen Liedern jetzt ein eigenes Stück neuer Musik entwickelt. Der Arbeitstitel des Stückes: “die ganze Welt- eine Familie”. 60 Kinder aus über 10 Nationen, mit mehr als 15 Muttersprachen sind an Komposition und Aufführung beteiligt. Das Stück entstand im Rahmen des Projektes “Response 2000”, bei dem namhafte hessische KomponistInnen mit... weiterlesen
Ein Stück “Response”
Lamboy-Kids Response-Projekt: The Whole World – One Family Nach dem Komponieren und Texten, Übersetzen und Arrangieren zahlreicher Lieder haben die Lamboy-Kids im Response-Projekt ein Stück “neue”Musik gemacht. Der 65-120köpfige Schulchor der Hanauer Gebeschus-Grundschule hat seinen Fundus mit über 30 Muttersprachen genutzt, um sprachrhythmisch und musikalisch die ganze Welt zu einer Familie zu machen, was sie ja auch ist – von Afghanistan bis Zaire. Es ist nicht weit von Anne zu Mama und von Baba zu Papa. 16 ein Meter hohe Trommeln geben die Rhythmen vor, die... weiterlesen
Lamboy-Kids
DER VIDEO-VORSPANN: Im Februar 2012 gab es in der Lamboy-Straßen-PIZZARIA SAN DOMENICOein “LAMBOY-KIDS-REVIVAL-TREFFEN mit über 45 Teilnehmerinnen zwischen 18 Uhr und 0 Uhr, mit einer abenteuerlichen Videovermehrung und Vor- führung durch benachbarte IT-Spezialisten & Improvisations- KünstlerINNEN. Vorausgegangen war die Gründung einer facebook-Gruppe”Lamboy-Kids” durch diese selbst. Weitere Revivals sollen noch folgen. Im Juni 2012 zum 100. Geburtstag der Gebeschus-Schule im ehemaligen Kasernen-& Industrieviertel Lamboy, dem extrem... weiterlesen
Erstes Revival-Treffen der Hanauer “Lamboy-Kids”,
dem Schulchor der Gebeschus-(Grund-)Schule
von (1991) 1993 bis 2007
Wer nicht da war, hat echt was verpasst. Aber es wird weitere Treffen geben und dazu haben sich schon gaaanz viele angemeldet. Die Organisation über nimmt wieder Pinar ..und Mehmet macht jetzt auch noch dabei mit. Das entspricht auch der Zusammensetzung der TeilnehmerInnen: 50% junge Frauen und der Rest junge Männer, ja,ja ein paar Kinder waren auch dabei und eine Handvoll Ü40 und Ü60. 8 Aktenordner mit Fotos, Zeitungsartikeln, Bröschüren, Plakaten, Liedern, Kindergeschichten/-Romanen, Liedern, zwei Videos, zwei dvd’s, Kinderbücher .. Gemaltes, Gezeichnetes, worum sich jeweils Trauben bildeten … und nach 5 Stunden von 18 bis 23 Uhr waren doch noch nicht alle durch … dann eben beim nächsten Treff (mit noch mehr Bildern)
Hier hat der Fotograf wieder mal nur die Mädels im Kopp gehabt. Dabei waren es doch genauso viele Jungs wie Mädchen… oft warens sogar noch mehr Jungs, aber das interessiert die Zeitung nicht. Mädels sind halt doch sooo goldisch !!! Und schon steigt die verkaufte Auflage
Es war am 13.1. ein waaaahnsinnig tolles Treffen mit 20 bis 30 Lamboy-Kids in der Pizzaria Domenico in der Lamboystraße, die uns super versorgt hat. Das war schon nicht mehr nur Gastfreundschaft, das war echte Freundschaft. Wir waren von 18 Uhr bis fast 23 Uhr da wie zuhause. Zwischendurch kamen immer wieder ExKids kurz an die Tür: “Barth-Engelbart, ich würde gern kommen, aber ich muss zur Spätschicht”, oder “Nur ganz kurz, ich hab gleich Nachtschicht!” oder “Geht heut nich, ich komm von der Arbeit und muss gleich zu meinem zweiten Job, Bedienen!” oder “Ich sag nur Bescheid, ich hab keinen Baybysitter gefunden, die Kinder sind alleine! ” . „Erstes Revival-Treffen der Hanauer “Lamboy-Kids”,
dem Schulchor der Gebeschus-(Grund-)Schule
von (1991) 1993 bis 2007“ weiterlesen