„Das Rotkäppchen von Pasewalk“, ein pommersches Sommer-Märchen für Eva geschrieben: 2009 muss es gewesen sein. Und Eva war noch sooo klein.

Das Rotkäppchen von Pasewalk

Das Rotkäppchen
im BlaubeerWald
ist selbst für Babys viel zu alt
erzählt man was von Preisselbeeren
da murrt es aus dem Kreis der Gören:
Wollt ihr uns so nen Scheiß erklären ?
die Preisselbeeren sind aus Polen
im Glas beim Lidl abzuholen
bei Aldi, Penny im Discount
und für nicht mal nen Pfifferling
ihr staunt?
der Aufbau rast
der zeiger hing
weils kaum noch zu beziffern ging
denn wo erst Mal der Aldi steht
da merkt man wie es aufwärts geht
und kommt der Lidl noch dazu
macht sonst der letzte Laden zu
dann gibt der Aufschwung kaum noch Ruh
und wenn sich nix mehr aufbaun lässt
dann folgt sofort der aufbau West

der Wald war früher und das Bücken
und Urgroßmutters krummer Rücken
Heut gibt es Preisselbeer-Fabriken
nur manchmal lassen sie sich blicken
die handgepflückten süßen Häppchen
so rot wie Feuer, schwarz wie Kohlen
am Straßenrand , ganz knapp vor Polen
Keine Tüte? Meine Güte!
Dann kippen wir die Beerenschnäppchen
den Kindern in die leeren Käppchen.

Das Rotkäppchen von Pasewalk
stapppft nicht mehr durch den Bärenwald
es muss die großen Kugeln schieben
auch die, die auf der Strecke blieben
und sieben Mal die Sände sieben
und der Sandmann freut sich dran
weil er dann besser streuen kann
wurd es im Nachfüll-Schubkarrn knappe
ging das bisher auf seine Kappe
geht ihm das Rotkäppchen zur Hand
und füllt ihm seinen Sack mit Sand
Es schläft nie vor dem Schlafen ein
Die Einen nuckeln schon am Daumen
die andern zählen schon die Pflaumen,
zählt keine Schafe, höchstens Puppen
dass im Waggon nicht eine fehlt
(und Puppenwagen lässt es stehn)
hat es sie alle durchgezählt
von Null bis Zehn
von Null bis Zehn

hat alle Hände voll zu tun
und keine zeit sich auszuruhn
wird bei der Arbeit niemals müde
bläst Volldampf in den Dampflokschuppen
und strampelt in der Kesselschmiede
am Hauptbahnhof in Pasewalk
auf einem dicken Blasebalg
so bläst der dann mit dicken Backen
ins Schmiedefeuer
man hört es zischen , fauchen, knacken
das freut die Schmiede ungeheuer
denn jetzt wird nichts mehr ausrangiert
jetzt wird alles repariert
geschweißt, genietet und geschmiedet
bis der Blasebalg ermüdet
doch das geschieht so gut wie nie
die Eva strotzt vor Energie

Das Rotkäppchen wird umgetauft
auch wenn der Wolf die Haare rauft:
Der Blasebalg von Pasewalk.

Der Wolf lässts über sich ergehn
den namen findet er nicht schön
doch weil er stimmt
läßt ers geschehn

Im Schuppeneingang bleibt er stehn
weil er dem Rotkäppchen gern hülf
nein hälf – nein holf

egal
und stottert wie der Rübezahl
der große alte graue Wolf

Und jetzt ist die Legende
ganz märchenhaft zu ende

Sommer 2009 in einem der in Pasewalks Eisenbahn-Museum stehenden Schlafwagen geschrieben angesichts eines von Kopf bis Fuß in rot gekleideten etwa 5 bis 7-jährigen Mädchens, das Bälle zwischen den Schienensträngen hin- und herschiebt und Sand siebt. Es wusste auch schon, was Sieben Mal Sieben ergibt: ganz feinen Sand. Morgens traf ich dieses Mädchen am Blasebalg der Lokomotiv-Schmiede. Abends habe ich den Eltern mein Gedicht für sie gebracht. Gut Nacht! Ob sie es jemals gelesen hat? Vermutlich nicht.

Liebes Rotkäppchen von Blasebalg

erst vor vier Tagen habe ich ein kleines Buch wiedergefunden

wo ich für Dich was reingeschrieben hatte

es war verschwunden

Hier steht es jetzt für Dich:

Das Rotkäppchen von Blasebalg

Sieben KegelKugeln schieben

sieben Hände Sände sieben

Und statt Heidel-Preisselbeeren

erst der Lok den Tender leeren

dreimal DreiradKarren fahren

dreimal Einschlafen ersparen

dreimal Sandmännchen abwehren

und die Schienen sauberkehren

und sich morgens früh beschweren

wenn es nicht gleich weiter geht

und der Zug noch immer steht

…..

und da hört das gedicht

noch nicht

auf.

Ich hatte nur aufgehört zu schreiben …

Heute hat mich das Rotkäppchen wieder angeschubbst und ich habe ein neues Gedicht geschrieben:

Love me Tender

säuselte die Lok im Stehen

sie hatte grade etwas Dampf abgelassen

und war zur Ruhe gekommen

der Tender stand sprachlos wie immer

hinter ihr,

er beschaffte die Kohlen

und trug ihr den Einkauf hinterher

und fühlte sich am Ende

manchmal ziemlich leer

Komm lass uns eine Pause machen

der Tender musste heimlich lachen

na klar wir gehen Tanken

ich hol die Kohle

Du das Wasser

von wegen Pause

wir werden eilig abgefüllt

man lässt uns nicht zuhause!

Auf! Blas dich auf, Mach Dampf.

Sonst meinen hier die Leute

wir streiken heute

Sie: “Streik ? Das klingt so aggressiv”

“Dann sage ich halt Arbeitskampf !

Die werden sich bedanken!”

“Da pfeif ich drauf!”, sagt darauf sie

und stößt ihm an sein Pufferknie

von Weitem hörn sie ein Geläute

und brauchen nicht mehr “Bahnfrei!” rufen

ein Schrankenwärter senkt die Schranken

der Tender stöhnt: Mit deinen Hufen –

liebe Lok- alles OK?

worauf sie sich sofort beschwert

Mensch Tender, ich bin doch kein Pferd

dass sie als Lok auf Rädern fährt

sie hats ihm tausend Mal erklärt

und dass auch er auf Rädern steht

dass ohne sie nichts weiter geht

er hat es einfach nicht kapiert

Die Tender können nicht gut sehn

Ein Glück, dass sie den Zug anführt

“Wie lange willst Du hier noch stehn?”

Der Tender fragts, die Lok macht Dampf

“wenn ich jetzt seine Kohlen mampf,

dann wird er schließlich auch entlastet

ich lege etwas Tempo zu

dann hält er Ruh!”

So sind sie duzende von Jahren

gemeinsam durch die Welt gefahren

Jetzt stehn sie im Museeum

der letzte TÜV war eh um

Kinder haben mocht er

der tender mit der Lok

sie haben eine Tochter

die Liesel-Diesel-Lok

die ist verknallt in eine Maus

den Mäuserich vom Prellbock

der wohn schon lang im Hauptbahnhof

die andren Mäuse finden‘s doof

und wenn sie einfährt

piepst er laut

und fährt vor Freude aus der haut.

erschreckt, weil sie so schlingernd fährt

da läuft doch irgendwas verkehrt!

Wenn sie jetzt aus den Schienen springt

den Prellbock und auch mich verschlingt?

Du Angsthas, sagt der Mäusrerich

ganz leis zu sich.

Ich bin ein Mann! Und ich bin stark

und auch noch ganz viel andren Quark

Ein Glück dass Liesel ihn nicht hört

sie wär empört.

Er schaut, dass er in Deckung bleibt

denn wenn die Polizei entdeckt

wo er sich Tag und Nacht versteckt

kanns sein dass sie nen Knollen schreibt

der kostet meistens Hundert Mäuse

er ist ne arme Bahnhofsmaus

es hat nur Flöhe und auch Läuse

Die Diesel-Liesel lacht ihn aus

Wenn‘s dabei bleibt, so scherzt sie immer –

die Diesel-Lok hat keinen Schimmer

denn was dann kommt das ist viel schlimmer

dass ihn  die Polizei vertreibt

die schmeißt mich aus dem Bahnhof raus

und draußen krieg ich nie ein Zimmer

Und bleibt die Diesel-Liesel stehn

dann solltet ihr den Mäusrich sehn

der bibbert, wackelt mit dem Schwanz

und freut sich auf den RailWay-Tanz

Und dann passierts, die Liesel springt

im Bahnhof aus den Schienen

und unser Mäuserich der singt

Die Leute kriegen Leichenminen

Die Liesel limbot bis zum Boden

Breakdance verwackelt ,der Kontakt

zur Oberleitung ist verboten

die vor lauter Spannung knackt

zwei Räder streckt sie in die Luft

wenn sie mit den 6 andren swingt

und ihren Mäuserich anklickt

der dabei ehr verdattert blickt

doch dann hat es auch ihn gepackt

Ihn lockt die Liesel jetzt wie toll

Die Lok rockt los im Lok’n-Roll

Sie schmeißt ihn auf den Rücken

und er quietscht vor Entzücken

So rocken sie bis Mitternacht

das Kursbuch wurde dicht gemacht

zum Schluss rockt auch das Publikum

und steht nicht länger blass herum

Und weil sich jeder Zug verspätet

wird überall im ganzen Land

im Bahnhof schwer gefetet

Dann wurd der Bahnhof kurzerhand

in Hard-Lok-Café umbenannt

Nur morgens tats der Liesel weh

und da fragt jeder

Der Triebkopf ?

Sind’s die Räder ?

und Liesel stöhnt verärgert NEEEE!

Und deutet hin zum ICE

Wenn ich hier Omas Enkel seh

dann tut das weh

Die Oma klagte gestern schon

der Liesel durch das telefon

Der TEE mein ältster Sohn

kriegt lauter solche Kinder

“schöne Söhne!” findt’er

Ich finde sie so nicht OK

die meisten meiner Enkel

ham gebrochne Schenkel

und auch kaputte Räder !

Das wars und Tschüss , bis später

Außen Hui

und innen Pfui

die Oma kam dahinter

und keiner hätt’s ihr zugetraut

“Ja ja , die alte Dampf-Lok,

die sich immer Sorgen macht

und schon die E-Loks nicht versteht

die von HigTech eh nix kapiert!”

Die Alte Lok, die hats gespürt

so ist zum Glück auch nix passiert

nur blöd

dass man die alten Dampf-Loks

nicht mehr baut

und gut

dass man bisweilen

noch auf alte Dampf-Loks hört

Autor: Hartmut Barth-Engelbart

Autor von barth-engelbart.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert