Vittorio Arrigoni ist das zweite prominente Opfer einer Offensive gegen die Friedens-und Freiheitsbewegung in Palästina- keine 14 Tage nach der Hinrichtung des Freedom-Theatre-Regisseurs Juliano Mer Khamis wurde der Dokumentarfilmer, Autor und Journalist Vittorio Arrigoni bei seiner Arbeit im Rahmen des International Solidarity Movement (ISM) zusammen mit weiteren Geiseln entführt und umgebracht.

image copyleft
Regierungseinheiten in GAZA haben heute morgen das Geisel-Gefängnis gefunden, konnten einige Leute befreien, Vittorio Arrigoni war jedoch bereits einige Strunden vorher zusammen mit weiteren Geiseln ermordet, erdrosselt worden. Angebliche „militante Salafiten“ mit der Selbstbezeichung „Brigade Mohammed Bin Moslama“ hatten nach der Entführung der Hamas ein Ultimatum mit einer Frist von 30 Stunden gestellt: Freilassung Vittorio Arrigonis und der anderen Geiseln nur im Austausch gegen inhaftierte ultrafundamentalislamistische Salaftiten.Vittorio Arrigoni hatte letztes Jahr bei einer Deutschland-Rundreise auch in Hanau sein Buch, seinen Tatsachenbericht über GAZA im Zentrum Metzgerstraße vorgestellt: „Restiamo Umani“ ist sein Titel und seine Aufforderung: „Lasst uns Menschen bleiben“ , er ist Mensch – mitmenschlich geblieben, hat weiter palästinensische BauernRestFamilien zu Feldarbeiten begleitet, um sie vor Beschuss als menschliches Schutzschild zu schützen …. bis in den Tod. Nach Juliano Mer Khamis wurden jetzt mit dem Il Manifesto-Aktivisten und Journalisten Arrigoni weitere Friedensaktivisten von angeblichen islamistischen Militanten ermordet. Gilad Atzmon, der ex-israelische Jazz-Saxophonist wies mich darauf hin, dass die israelische Regierung seit langem „islamistische“ Spezialeinheiten ausgebildet, arabisch eingekleidet, frisert, auf „arabisch-lebend“ dressiert und eingesetzt hat, um gezielte Liquidierungen durchzuführen und die arabisch-muslimische Bevölkerung zu spalten. Die Nachricht über die Entdeckung seiner Leiche habe ich erst vor einigen Minuten erhalten. Ich würde an Ostern so gerne an eine Wiederauferstehung glauben können. Du hast mir nach unserer Lesung in Dein Buch geschrieben: „IL GIORNO CHE HO CONOCIUTO BRECHT -RESTIAMO UMANI. IN AMICIZIA V.Arrigoni “ Vittorio, das war der Tag an dem ich in Hanau Primo Levi traf, der auf die erste Seite deines Buches schrieb: Ist das ein Mensch ?Ihr, die ihr gesichert lebet
In behaglicher Wohnung
Ihr, die ihr beim abendlichen Heimkehren
Warme Speise findet und vertraute Gesichter:
Denket, ob dies ein Mensch sei.
Der schuftet im Schlamm,
Der Frieden nicht kennt,
Der kämpft um ein halbes Brot,
Der stirbt auf ein Ja oder Nein.Primo LeviVittorio, für einen Nachschrei für Dich reicht mir die Zeit nicht mehr. Ich dachte Du wärest unsterblich. Als Du Deine Dokumentarfilme vom israelisch gegossenen Blei über GAZA gezeigt hast, von der tagtäglichen und nachtnächtlichen Lebensbedrohung und den alltäglichen Erniedrigungen , Foltern und Morden, bin ich in Deckung gegangen, habe meine Gedichte Dir vorgestottert und vor Angst geschlottert schon vor den nur virtuellen Gefahren. Und Du ? Du bist zurück nach Palästina gefahren, hast weiter gekämpft für ein Palästina in Frieden und Freiheit. Und jetzt haben Dich die gleichen Mächte wie zehn Tage zuvor schon Juliano ermordet. Jetzt kann ich Edvard Munchs SCHREI verstummt wie betäubt verstehen. Aber das wollen sie nur erreichen. Sie wollen uns Furcht und Schrecken einjagen, damit wir es nicht mehr wagen unsre Stimmen zu erheben. Vittorio, in unsren Stimmen, wenn wir sie nicht abgeben, wenn wir nicht aufgeben, wirst Du weiterleben…
infogaza-A2hanau (1)
Bei unserer gemeinsamen Lesung in Hanau im besetzten Haus Metzgerstraße, als Vittorio auch seine Filme aus GAZA zeigte, haben wir uns gegenseitig Widmungen in unsere Bücher geschrieben. Vittorio hat mich nach Palästina eingeladen, ich solle Lesungen in GAZA machen, er würde übersetzen
JETZT FOLGT DER ORIGINALTEXT DER MELDUNG
Übersetzung und ein Statement des Zambon-Verlages, in dem Vittorios GAZA-Buch erschien, werden folgen
Sent: Thursday, April 14, 2011 9:27 PM
Subject: Entführung Arrigoni
