



am 2. Juni zum 70.Erzählabend der Historisch-Demokratischen Vereins von 1848 ab 18.30 in der Mittel-Gründauer Gaststätte Stenger/Heiss oder
am 3. Juni zur Anna Seghers-Lesung “Das 7. Kreuz” ab 19.30 im Büdinger Herrnhaag – im “Grafenhaus”.
Zur Finanzierung dieser Mahnmale können bei HaBE Anteile der Mahnmale erworben werden mit Einzahlungen unter dem Stichwort „Tzunamie-Plastik“ auf das Konto bei der VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen e.G.
BIC: GENODEF 1 LSR IBAN: DE66 5066 1639 0001 1400 86
Die Namen der AnteilseignerINNEN werden (auf Wunsch) auf jedem Mahnmal vermerkt.
Wenn Schulklassen oder VHS-Kurse Interesse daran haben sollten, sich bei der Schaffung dieser Mahnmale zu beteiligen, sollen sie sich mit HaBE in Verbindung setzen. Die derARTige Gestaltung von öffentlich einsehbaren Schul-&Turnhallen-Wänden wäre ein schönes Projekt.
Da Mahnmale in der Werkstatt wenig Sinn machen, dürfen sich gerne Magistrate, Kreisausschüsse, öffentliche Einrichtungen, auch Sparkassen und Nahverkehrsunternehmen, Stadt-& Kreiswerke melden, wenn sie Interesse für Kunst am (öffentlichen) Bau haben, denn die Unterbringung der Mahnmale an privaten Swimmingpool-, Garagen- oder Garten- und Gutsherrenhauswänden könnte zwar mehr Geld aber weniger Menschen zum Nachdenken bringen.
Für die nächsten Mahnmale der Tzunamie-Reihe sucht HaBE noch weiteres Material. Sein selbst Gesammeltes reicht bisher nur für das erste und zweite Mahnmal. Es sollen an Stränden gesammelte Plastik-Schraubverschlüsse sein (wer wegen mangelndem Urlaubsgeld nicht oder nicht so häufig zum Strand kommt, kann auch die zuhause gesammelten Verschlüsse in HaBEs „Büchnerei“ bringen)