IZ History Video- Die wahren Interessen des US Imperialismus – General Clark erklärt Planung von 7 Kriegen in 5 Jahren im Rahmen von 9/11 … die eigentlichen geostrategischen Ziele der USA sind u. a. Deutschland und Rußland in einem Konflikt miteinander zu halten.
Der ehemalige Nato Oberbefehlshaber in Europa und US 4 Sterne General Clark packt im Video unten aus und erklärt, dass der 11. September 2001 als Vorwand diente 7 Kriege in 5 Jahren starten zu können.
Der US Thinktank COC erklärt im Video oben, was die eigentlichen geostrategischen Ziele der USA sind u. a. Deutschland und Rußland in einem Konflikt miteinander zu halten.
$$$$$$$$$$$$€€€€€€€€€€€€€€€€€$$$$$$$$$$$$$$$$$€€€€€€€€€€€€€€€€$$$$$$$$$$$
Die fünften Gewalten
Für alle hier gezeigten BLACK&WHITE-Cartoons liegt das Copy-Right bei Jan Haake, wer sie ohne seine / meine Genehmigung kommerziell nutzt, wird kostenpflichtig abgemahnt mit 500 € pro Mal und Bild. Jan Haake hat die Cartoons zwischen 1983 und 1998 für die Neue Hanauer Zeitung (nhz) und seine Kunstdruck-Mappe “Und die Jahre ziehn ins Land”
gezeichnet und Jahrelang die nhz-werkstatt zusammen mit mir gestaltet.
Mein nächster Gedicht-Band soll mit seinen Bildern erscheinen.
Die limitierten 500 handsignierten Kunstdruckmappen mit 12 Zeichnungen (A3-Format / erschienen im “Verag am Freiheitsplatz”/ Druck bei “Schwarze Kunst” Hamburg) sind ausverkauft bis auf einen Rest von 8 Mappen. Die kann frau-man bei mir für eine Spende für den Aufbau des “Münzenberg.Projekt”-es von mindestens 5.000,-€ pro Mappe erhalten.
Der Titel meines zweiten Gedichtbandes (ZAMBON 2005) stammt von Jürgen Tauras, der den gesamten Umbruch und viele Grafiken beigesteuert hat. Bei unserer gemeinsamen Buchgestaltungsarbeit entstanden zudem noch weitere Texte dieses Buches. Herausgegeben wurden die meisten Texte von Polizeipräsidium Südhessen, aber diese geschichte steht auch in diesem Buch. Es ist für 15,-€ fast wie geschenkt. Wer mich zu einer bezahlten Lesung einlädt, kriegt es von mir geschenkt und auch noch signiert.
Die Zeichnung mit Josef Ackermann stammt von Jörg Boström, der damit eines meiner Gedichte für das “VIRTUELLE Magazin” illustriert hatte