Der Kosename „Kamerun“ für das Gallus-Viertel kommt nach Berichten der „Dorfältesten“ aus verschiedenen Quellen: es sei die Stationierung, Zwangs-„Einmietung“ von afro-amerikanischen Soldaten im relativ unzerstörten Stadtteil gewesen – wie im Gutleut, wegen der Gutleut-Kaserne und dem dortigen Militärgefängnis (in dem die „Black-Panther“-GIs, die legendären „Ramstein-Five“ später auch eingesperrt wurden), … es käme von der „Schwarzen Kunst“ der Sozietäts-Zeitungsdruckerei der FAZ in der Frankenallee und am wahrscheinlichsten: von den... weiterlesen
Kategorie: Romane
Zur ausgefallenen 800-Jahrfeier herzliche Glückwünsche nach Rothenbergen oder warum das in Gründau so lieblos übergangen wurde
Eigentlich sollte dieser Artikel mit dem aktuellen Foto von dem durch einen Bankraub zerstörten Teil der Rothenberger VR-Bankfiliale beginnen. Mit der Erklärung der Überfall-Motive und dem Hinweis darauf, dass die Täter-innen sich wohl beim Ausbaldowern im Internet mit einer automatischen google-microsoft-Übersetzung meines Artikel über den Raub der napoleonischen Kriegskasse für den Russland-Feldzug 1812 vermeintlich schlau gemacht hatten. (VORSICHT!! Nicht nur REAL-SATIRE!! Und auch keine AFD-Wahlsendung!!) Durch diesen Kellereingang haben die Bauern 1806 die napoleonische... weiterlesen
„Bankfurt-Mordend“ – der Roman zum Stadtteil
„Bankfurt-Mordend“ könnte aber auch „EZBankfurt-Ostend“ heißen Dass der Titel dieses Romanes aber Bankfurt-Mordend heißt, liegt daran, dass im Frankfurter Bäckerweg 1939 ein Haus „arisiert“ wurde fast zeitgleich mit dem in der Uhlandstraße 52 und dann bei einer „Judenschnäppchen“-Versteigerung der Dresdner -Bank, der Hausbank der SS von einem Rechtsanwalt aus dem Vordertaunus für 10 Äppel und 10 Eier ersteigert wurde. …. dass da jemand einen preußischen Spitzel 1848 mit einem kleinen grünen Damenschirm erschlagen hat, das ist jetzt weniger... weiterlesen
„Wer hat den Massai die Sohlen gestohlen“
Eine Erzählung aus der Reihe HaBEs: UnendLICHe Kolonialwaren-Geschichten: „Wer hat den Massai die Sohlen gestohlen“ HaBE liest im März in der „SAVANNE“ bei den LICHER Kulturtagen / Datum steht jetzt fest – am 05. März 2017 ab 18 Uhr – es darf dabei oder besser vorher oder nachher auch afrikanisch gegessen werden. Hier ein Ausschnitt, der eventuell auch Klappentext werden soll: Der Journalist Moritz Schwind, eine seit langem schon verstummte Stimme, mit der beim HR „Der Tag“ ausklang, die ehemalige... weiterlesen
GRENZGÄNGER & andere Leseproben aus den HaBE-RomanModulen
Das war so um die 1998 Grenzgänger Umbruch für eine szenische Lesung in der Schweinehalle des Hanauer Schlachthofes, in dem das folgende „GRENZGÄNGER“-Kapitel spielt. Ruth Dröse-Fischer-Defoi hatte dazu eine hervorragende Rezension in der damaligen Frankfurter Rundschau geschrieben, die mittlerweile zur Abendpost/Nachtausgabe/BILD-Frankfurt für Besserverdienende verkommen ist. Es roch nach geronnenem Blut, angesengten Borsten, nach Schweinescheiße und Männerschweiß. Ein schmieriger Film lag auf dem Asphalt, ein glitschiger dünner Brei aus Exkrementen,... weiterlesen